|   | 
						  | 
						Buchpublikationen 
							
								-  Flörkemeier, Volker, Thomas Kerschbaum: Programmierter Unterricht in der ärztlichen und zahnärztlichen Ausbildung.
 
									Witzstrock-Verlag, Baden-Baden, 1975 
								-  Flörkemeier, Volker, Wolfhard Diel: Arbeite Dich nicht zu Tode
 
									WEKA-Verlag, Bad Kissingen, 1978 
								- Französische Ausgabe: Ne vous tuez pas aù travail, 1979 
 
								-  Flörkemeier, Volker: Die Rehabilitation Behinderter als neue Aufgabe für den Kassenarzt.
 
									Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 1980  
								-  Haas, Volker, Heinrich Hess, Volker Flörkemeier: 
 
									Der kleine Unfall in Alltag und Sport.  
									Verlag Medical Tribune GmbH, Wiesbaden, 1984  
								-  Harlander, Norbert, Volker Flörkemeier: Arzt und Mitarbeiter. 
 
									Wenn beide »Götter in weiss« werden. 
									Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 1986  
								-  Flörkemeier, Volker: Differentialtherapie der koronaren Herzkrankheit. 
 
									Verlag Medical Tribune GmbH, Wiesbaden, 1986  
								-  Flörkemeier, Volker, Heinrich Hess: Arthrose, Arthritis, Schmerztherapie.
 
									Verlag Medical Tribune GmbH, Wiesbaden, 1987  
								-  Flörkemeier, Volker, Hans-Peter Utikal: Das Psychovegetativum: Störungen und Lösungen.
 
									MEDI DIDAC-Verlag, Koblenz, 1990  
								-  Flörkemeier, Volker: Calcutta: Sie keuchen, aber sie singen dabei – die Menschen in den Slums jenseits des heiligen Flusses.
 
									Verlag: Edition Mühlenbach, 1996  
								-  Flörkemeier, Volker: ICH. Ein Lesebuch für Menschen, die alte und kranke Menschen pflegen.
 
									Edition Mühlenbach, 1998  
								-  Flörkemeier, Volker: ICH – Wege zur Entspannung • Jacobsen • Phantasiereise • Cellomusik / Volker Flörkemeier / Susanne Müller-Hornbach.
 
									Edition Mühlenbach, 1998 (CD)  
								-  Flörkemeier, Volker: Fastend wandern. 
 
									Edition Mühlenbach, 2000  
								-  Flörkemeier, Volker: Praxismanual: Ursofalk® Cholestatische Lebererkrankungen. 
 
									Hrsg.: Dr. Falk Pharma GmbH, Freiburg, 2001  
								-  Flörkemeier, Volker: Practice Manual: Ursofalk® Cholestatic Liver Diseases. 
 
									Hrsg.: Dr. Falk Pharma GmbH, Freiburg, 2001  
								-  Beckenkamp, Susanne / Flörkemeier, Volker: REM-Phasen – geträumte Wirklichkeit.
 
									Edition Mühlenbach, 2003 
							 
							Bücher für Patienten / Laien 
							
								-  Flörkemeier, Volker: Der innere Mensch. Die Gesundheit von Magen, Darm, Galle und Leber. 
 
									Bastei-Lübbe-Verlag, 1979  
								- Flörkemeier, Volker: Gut stehen – gut gehen. Hilfe für Beinleiden.
 
									Bastei-Lübbe-Verlag, 1979 
								-  Flörkemeier, Volker: Von Herzen gesund. 
 
									Peri-med-Verlag, Erlangen, 1983 
								-  Flörkemeier, Volker: Auf den Magen geschlagen. 
 
									Peri-med-Verlag, Erlangen, 1984 
							 
							Programmierte Arzt-Informationen,  
								Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 1978 – 1984 
							Hrsg.: Volker Flörkemeier, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 1978 – 1984 
							 
							
								- Repetitorium Gastroenterologicum
 
									Frotz, Rösch, Flörkemeier, 1978 
								- Hypertonie – Ein Lernprogramm zur Diagnostik und Therapie des Hochdrucks.
 
									Wenning, Flörkemeier, 1978 
								- Die koronare Herzkrankheit
 
									Kober, Flörkemeier, 1980 
								- Keine Angst vor dem Beta-Block
 
									Flörkemeier, 1980 
								- Die chronische Veneninsuffizienz
 
									Fischer, Flörkemeier, 1981 
								- Der akute Myokard-Infarkt und Zustand nach Infarkt
 
									Kober, Flörkemeier, 1982 
								- Diuretika in der Hypertoniebehandlung
 
									Flörkemeier, 1982 
								- Koronartherapie mit Calciumantagonisten
 
									Flörkemeier, 1983 
								- Das periphere Ödem
 
									Flörkemeier, 1984 
							 
							Fortbildungsperiodikum im Verlag Medical Tribune, Wiesbaden  
							»MT-Kolleg – Programmierte Fortbildung«
								Hrsg. und Autor: Volker Flörkemeier  
							
								-  Praxis der Cumarin-Behandlung, 1980
 
								- Praxis der Beta-Blocker-Behandlung, 1981
 
									weitere Ausgaben in englischer, französischer, italienischer, spanischer
									und japanischer Sprache 
								-  Praxis der Theophyllin-Behandlung, 1981
 
								-  Praxis der Nitrat-Behandlung, 1981
 
								-  Praxis der Nitrat-Behandlung, neue Indikationen, 1983
 
								- Praxis der Schlafmittel-Behandlung, 1982
 
								-  Praxis der Thromboseprophylaxe mit Acetylsalicylsäure, 1983
 
								-  Praxis der Hypertonie-Behandlung mit Captopril, 1984
 
								-  Praxis der Asthma-Behandlung, 1984
 
								- Praxis der Diuretika-Behandlung, 1984
 
								- Praxis der Hypertonie-Behandlung mit Labetalol, 1985
 
								- Calciumantagonisten in der Klinik, 1985
 
								- Praxis der Herzinsuffizienz-Behandlung mit Captopril, 1985
 
								- Praxis der Ulcus-Behandlung mit H2-Antagonisten, 1987
 
								- Praxis der Behandlung NSAR-induzierter Gastropathien, 1988
 
								- Praxis der Lipidsenkung, 1989
 
								- Praxis der Antibiotikatherapie in der Augenheilkunde, 1990
 
								- Praxis der Therapie von Autoimmunkrankheiten, 1992
 
							 
							Fortbildungsperiodikum MEDI DIDAC-Colleg im MEDI DIDAC-Verlag 
							Hrsg. und Autor: Volker Flörkemeier, 1991 – 1996 
							
								- Ondansetron – Mehr Kraft für das Wesentliche.
 
								- Kortison? Lieber sterb’ ich ... Wie der Arzt mit dem Phänomen der irrationalen Kortison-Angst des Patienten fertig wird.
 
								- Auf der Sicheren Seite. Moxonidin: Blutdrucksenkung durch zentrale Sympatikushemmung.
 
								- »Tabuthema« Harninkontinenz.
 
								- Migräne.
 
								- Befreiter Harnfluß durch Terazosin (Flotrin®).
 
								- Das metabolische Syndrom. Wie erkennen? Wie behandeln?
 
								- Cholestase – und kein Ausweg. Ursodeoxycholsäure in der Therapie cholestatischer Lebererkrankungen.
 
								- The Trouble spot bowels – application at the site of inflammation.
 
								- Ohne Fortschritt Langeweile. Mit Losartan den hohen Blutdruck wirksam und zugleich gut verträglich senken.
 
							 
							Sonderpublikationen im Verlag MEDI DIDAC 
							
								- Demenz. Wie erkennen? Wie behandeln?, 1994
 
								- Das depressive Syndrom. 1995
 
							 
							Sonderheft der Zeitschrift für Geriatrie. Documenta Geriatrica. 
							
								- Flörkemeier, Volker: Sekundärprävention des Schlaganfalls, 1992
 
							 
							Ernährungswissenschaftliches / ernährungsmedizinisches  
								Periodikum im MEDI DIDAC-VERLAG 
								Ärztemagazin PHOENIX Ernährung & Lebensqualität 
								Herausgeber: Dr. med. Volker Flörkemeier 
								Jg. 1/1997  bis Jg. 12/2008  |